Obelisk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (6 Versionen importiert)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Auf der Mitte des Alten Marktes stehendes und ihm das Bild eines römischen Platzes verleihendes Monument.
[[Obelisk (Alter Markt)]]


[[Obelisk (Gaststätte)]]


Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff entwarf den Plan für das 1753/55 errichtete Monument. Die antiken Rednerfiguren an den Ecken sind Arbeiten von Johann Matthias Gottlieb Heymüller und die Sphinxe auf dem Gesims schuf Johann Peter Benckert. An dem 16 m hohen Schaft waren vier Medaillons mit Bildnissen des Kurfürsten Friedrich Wilhelm und der preußischen Könige Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (von Benjamin Giese) angebracht.
[[Kategorie:Seitenstruktur]]
 
 
Wegen Baufälligkeit wurde der Obelisk 1969 bis auf den Sockel abgebaut und 1978/1979 aus rotem (sowjetischem) und weißem (jugoslawischem) Marmor wiedererrichtet. Statt der vier Hohenzollernherrscher sind nun die Bildnisse der bedeutendsten Baumeister des 18. und 19. jahrhunderts, die in Potsdam gewirkt haben, angebracht: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753), Carl von Gontard (1731-1791), Karl Friedrich Schinkel (1781-1841( und Ludwig Persius (1803-1845). Die Modelle dazu schuf der Potsdamer Bildhauer Rufolf Böhm, der zusammen mit Walter Rentzsch auch die anderen plastischen Teile so ergänzte oder rekonstruierte, daß sie in Dresden beim VEB Elbenaturstein neu in Marmor geschlagen werden konnten. Doe Sphinxe wurden erst 1983 aufgesetzt.

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2023, 17:29 Uhr