Clara-Zetkin-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
K (Clara-Zetkin-Straße wurde nach Clara-Zetkin-Straße verschoben)
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 22''
(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 22''
[[Kategorie:Straßen]]

Version vom 28. November 2023, 12:53 Uhr

Die Straße in der Brandenburger Vorstadt hieß 1880-1949 Heinrichstraße nach dem Prinzen Heinrich (1862-1929), Sohn des späteren Kaisers Friedrich III. (um 1878 auch Wollnersche Verbindungsstraße). Sie wurde nach der KPD-Politikerin und Vertreterin der Frauenbewegung Clara Zetkin (1857-1933) benannt. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 22