Brandhorstweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Benannt nach der Familie Brandhorst, deren prominentester Vertreter der Regimentsfeldscher und Leibarzt Friedrich Wilhelms I., [http://www.herrenhaus-brandenburg.eu/satzkorn-por.HTM Friedrich Brandhorst] (gest. 1740), war. (1)
Benannt nach der Familie Brandhorst, deren prominentester Vertreter der Regimentsfeldscher und Leibarzt Friedrich Wilhelms I., [http://www.herrenhaus-brandenburg.eu/satzkorn-por.HTM Friedrich Brandhorst] (gest. 1740), war.
 
Siehe auch die Ausführungen zur [[Schlegelstraße]]. (1)





Version vom 13. März 2012, 12:40 Uhr

Benannt nach der Familie Brandhorst, deren prominentester Vertreter der Regimentsfeldscher und Leibarzt Friedrich Wilhelms I., Friedrich Brandhorst (gest. 1740), war.

Siehe auch die Ausführungen zur Schlegelstraße. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 20