Babelsberger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
K (Babelsberger Straße wurde nach Babelsberger Straße verschoben)
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 15''
(1) Klaus Arlt: ''Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung.'' In: ''Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 15''
[[Kategorie:Straßen]]

Version vom 28. November 2023, 10:45 Uhr

Die Straße war ursprünglich ein Weg zu den Mühlenhäusern auf den Milchow-Wiesen und wurde um 1900 zur Verbindungsstraße nach Nowawes (OT Babelsberg ausgebaut, wobei der Name auf Schloß und Park Babelsberg bezogen wurde. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 15