Am Moosfenn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Potsdam-Chronik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
de>WikiSysop
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Im Wohngebiet Waldstadt II 1977 nach dem KPD-Funktionär und DDR-Landwirtschaftspolitiker [http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Neddermeyer Robert Neddermeyer] (1887-1965) benannte und 1993 nach dem in der angrenzenden Potsdamer Forst gelegenen Naturschutzgebiet [[http://de.wikipedia.org/wiki/Fenn_(Geographie) Moosfenn]] umbenannte Straße. (1)
Im Wohngebiet Waldstadt II 1977 nach dem KPD-Funktionär und DDR-Landwirtschaftspolitiker [http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Neddermeyer Robert Neddermeyer] (1887-1965) benannte und 1993 nach dem in der angrenzenden Potsdamer Forst gelegenen Naturschutzgebiet [http://de.wikipedia.org/wiki/Fenn_(Geographie) Moosfenn] umbenannte Straße. (1)





Version vom 5. März 2012, 15:18 Uhr

Im Wohngebiet Waldstadt II 1977 nach dem KPD-Funktionär und DDR-Landwirtschaftspolitiker Robert Neddermeyer (1887-1965) benannte und 1993 nach dem in der angrenzenden Potsdamer Forst gelegenen Naturschutzgebiet Moosfenn umbenannte Straße. (1)


Einzelnachweise

(1) Klaus Arlt: Die Straßennamen der Stadt Potsdam. Geschichte und Bedeutung. In: Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci. Verein für Kultur und Geschichte Potsdams e.V., 4. Jahrgang (1999), Heft 2, S. 11